Face Lift für ein jüngeres und schöneres Gesicht
Gesichtsverjüngung und Face Lift gehören zu den am meisten gefragten und durchgeführten Eingriffen in der ästhetischen Gesichtschirurgie. Möglichst kleine, minimal-invasive Korrekturen sollen immer bessere Ergebnisse erzielen. Grundsätzlich gilt, dass vor jeglichen Maßnahmen eine genaue Analyse des individuellen Alterungsprozesses durchgeführt werden muss. Es muss genau definiert werden, wodurch genau die „alte“ Wirkung eines Gesichtes zustande kommt.
Viele Techniken, ein Ziel: Face Lift für eine jüngeres und schöneres Gesicht
Bevor ein Face Lift durchgeführt werden kann, müssen einige Punkte abgeklärt werden: Liegt es allein an den Hautfalten oder ist eine hängende Muskulatur die Ursache? Gibt es ausreichend stützenden Knochen oder fehlt es an Weichgewebe? Erst wenn sämtliche Fragen und mögliche Ursachen analysiert und geklärt sind, kann für das Face Lift ein entsprechender Therapieplan erstellt und ein optimales Ergebnis erzielt werden. Dazu stehen eine Reihe von Lifting-Techniken für das Gesicht zur Verfügung: Im Zuge des MiniLift wird nur die Gesichtshaut im seitlichen Wangenbereich gestrafft. Beim Fadenlift dagegen kommen Kunststofffäden mit Widerhaken zum Einsatz, die die Weichteile raffen und straffen – dies ist an sich eine einfache Technik, die jedoch auch Probleme durch perforierende Fäden mit sich bringen kann. Eine weitere Face Lift – Methode ist der SMAS Lift, bei der die Muskulatur des Gesichtes und Halses gestrafft wird: Die Vorteile liegen in einem natürlichen Ergebnis, da kaum Spannung in der Haut verursacht wird und das Aussehen somit nicht künstlich geliftet erscheint. Beim sogenannten MidfaceLift werden abgesunkene Wangenanteile angehoben, ebenso wie die Nasolabialfalte und die Unterlidregion. Darüber hinaus gibt es auch die Option des StirnLift, das endoskopisch durchgeführt wird: Bei etwa 40 Prozent der Patienten ist kein Oberlid-Lift indiziert, sondern ein Stirn-Lift, um die hängenden Oberlider zu beseitigen. Dieser Eingriff bringt darüber hinaus auch eine Besserung bei frontaler Migräne, da die Stirn- und Lidmuskulatur harmonisiert wird.
Face Lift – für jeden die passende Technik
All diese genannten Methoden und Face Lift – Spezialtechniken haben Ihren jeweils passenden Einsatzbereiche: Es kommt eben darauf an, welche Art in welcher Situation geeignet ist, um das angestrebte oder optimale und machbare Behandlungsziel zu erreichen. In manchen Fällen ist eine Kombination aus Straffung der Hals- und Gesichtsmuskulatur zielführend, zusammen mit der Auffüllung von Volumen. Im Falle eines Knochenverlustes im Oberkiefer ist nicht nur die Ästhetik des Gesichtes beeinträchtigt, sondern auch die Funktion, z.B. bei Prothesen statt Zähnen bzw. Zahnimplantaten oder auch wenn die Nasenatmung durch eine herabhängende Nase beeinträchtigt ist. Daher ist bei einem guten und natürlichen Lifting nicht entscheidend, für welches Lifting man sich entscheidet, sondern vielmehr, mit welchen individuellen Maßnahmen am effektivsten und besten die Ursachen des alternden Gesichtes beseitigt werden können. So sind strenggenommen all die Face Lift – Techniken nicht nur rein kosmetische Eingriffe, sondern tragen bei richtiger Anwendung und Durchführung auch zu einer entscheidenden Verbesserung funktioneller Gesichtspartien bei. Empfehlenswert ist außerdem immer die Kombination eines Face Lifts mit einem Hals Lift – denn nichts fällt mehr und unangenehmer auf als ein faltiger Hals unter einem straffen Gesicht… Daher ist die richtige und individuell passende Kombination von Auffüllung und Straffung, Fettabsaugung und eventuell auch eines tiefergehenden Eingriffes das entscheidende Moment, welches einen Experten ausmacht. Die beste kosmetische Veränderung ist immer die, die niemand bemerkt und als solche erkennt.