Kieferchirurgie Klagenfurt Teil 2

Kieferchirurgie Klagenfurt Teil 2: Implantologie und mehr

Wir sind Ihre erfahrene Kieferchirurgie Praxis Klagenfurt und als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kieferchirurgie und Implantologie modern und umfassend ausgerüstet.
Die Implantologie ist ein Top-modernes und komplexes Arbeitsfeld der Zahnmedizin und setzt ein großes Maß an Erfahrung und Können voraus. Hochwertige und voll belastbare Zahnimplantate mit Kronenaufbau sind in der modernen Implantologie eine optimale Lösung, wenn eigene Zähne nicht mehr ausreichend erhalten werden können. Beim Einsetzen der (meist aus Titan bestehenden) Metallstifte in die eigene Kieferknochensubstanz müssen wir chirurgisch tätig werden. Dafür ist im Vorfeld manchmal ein Knochenaufbau notwendig, um genügend Knochensubstanz für das Implantat bieten zu können. Langfristig fördern professionell eingesetzte Zahnimplantate den Kieferknochenerhalt, da durch die weiterhin gewährleistete Belastung (z.B. beim Kauen) der Kieferknochen nur minimal abbaut. Das zahnmedizinische Spezialgebiet der Implantologie und Kieferchirurgie erfordert daher eine zusätzliche und umfassende Fachausbildung – denn der Zahnarzt wird zum Kieferchirurg.

Implantation von Zahnimplantaten – einer der häufigsten Eingriffe der modernen Kieferchirurgie

Das Einsetzen von Zahnimplantaten wird nach den Vorbereitungen schmerzfrei (meist unter lokaler Anästhesie) ambulant durchgeführt. Sofern notwendig, erfolgt die kieferchirurgische Behandlung im Vorfeld für einen Aufbau des Kieferknochens in der Regel unter Narkose. Zahnimplantate können sowohl als Ersatz einzelner Zähne zum Einsatz kommen (z.B. bei den Vorderzähnen), aber auch als Ankerzähne für herausnehmbare Prothesen oder Brücken. Ein Röntgenbild gibt nicht nur Aufschluss über die Kieferknochensubstanz, sondern auch über den Zustand des Kieferknochens. Jetzt fällt auch die Entscheidung, ob vor der Implantation von Zahnimplantaten ein Aufbau der Kieferknochensubstanz erfolgen muss. Dies kann inklusive der Ausheilung bis zu einem halben Jahr oder länger dauern und wird in mehreren ambulanten Sitzungen durchgeführt. Während dieser Zeit erhalten Sie ein Zahnersatz Provisorium; erst wenn der Knochenaufbau möglichst gut abgeschlossen ist, kann der Einsatz von Zahnimplantaten erfolgen. Die künstlichen Zahnwurzeln aus Keramik und Titan brauchen ebenfalls mehrere Wochen, bis sie fest im Knochen eingewachsen sind (Osseointegration) und mit dem Kiefer voll verankert sind. In dieser Einheilungsphase sind gute Hygiene und regelmäßige Kontrollen sehr wichtig für den Erfolg der Implantation.

Weitere Kieferchirurgen Spezialbereiche

Unsere Spezialisierung im Bereich der Kiefer-, Mund- und Gesichtschirurgie beschränkt sich jedoch nicht nur auf Zahnimplantate Klagenfurt. Als erfahrener und guter Kieferchirurg Kärnten führen wir auch zahlreiche andere Kieferchirurgie Behandlungen in unserer Praxis professionell und auf hohem Niveau durch. Hierzu zählen einfachere ambulante Eingriffe, wie z.B. die Weisheitszähne entfernen, aber auch die kieferchirurgische Behandlung von Parodontose sowie komplizierte Wurzelbehandlungen, um den Zahn zu erhalten.

Parodontose Behandlung Klagenfurt
Parodontose ist einer der Hauptgründe für verfrühten Zahnverlust. Dabei kommt es zu einer Rückbildung des entzündeten Zahnfleisches und in weiterer Folge zu einer Freilegung der Zahnhälse; dies führt dazu, dass der Kieferknochen angegriffen wird und die Zähne mit der Zeit locker werden. Ein gesundes und gut gepflegtes Zahnfleisch hilft genauso wie eine regelmäßige Zahnsteinentfernung, Parodontose vorbeugen zu können. In der Diagnose von Parodontose ermitteln wir zunächst den Schweregrad der Parodontose ermittelt. Ziel der Parodontose Behandlung Klagenfurt ist dann die erfolgreiche Beseitigung der Entzündung sowie die gründliche Reinigung und Ausheilung gebildeter Zahnfleischtaschen und in weiterer Folge die Knochenregeneration.
Entzündungen im Kiefer- und Mundbereich
Als professionelle Kieferchirurgie Praxis Klagenfurt sind wir außerdem Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Schmerzen und Probleme im Kiefer-, Mund- und Gesichtsbereich haben. Entzündungen im Nasennebenhöhlen- oder Kieferhöhlenbereich haben häufig auch Einfluss auf die Zahngesundheit und können schwer zu lokalisierenden Schmerzen zur Folge haben. Um den genauen Ursprung der Beschwerden zu finden, nutzen wir modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden und sind mit unserem bestens ausgebildeten Team stets für Sie da, damit Sie möglichst bald wieder Ihr schönstes Lächeln zeigen können!

Tags

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

top